Rückblick Pfarreileben

«Midänand unterwägs sii» an verschiedenen Gelegenheiten und in vielseitigen Gemeinschaften.
 
 

Stimmungsvoller Chilbitag bei strahlendem Herbstwetter

Am Sonntag, 19. Oktober feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei herrlichem Herbstwetter die Städerchilbi. Den Auftakt bildete der feierliche Gottesdienst in der Kapelle St. Josef, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Cäcilia unter der Leitung von Nicole Flühler. Beim anschliessenden Apéro genossen die Gäste Glühwein und liessen sich von den mitreissenden Klängen der Kleinformation «Tischfi-Dozen» begeistern.

Auf dem Markt herrschte den ganzen Tag über lebhaftes Treiben. Die liebevoll gestalteten Stände mit selbstgemachten Produkten, die beliebten Chilbispiele sowie das Eselireiten sorgten für fröhliche Stimmung bei Gross und Klein. Auch die Alpnacher Jugendvereine trugen mit eigenen Ständen und Aktivitäten zum gelungenen Fest bei.

In der Festwirtschaft wurden die Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über mit feinen Speisen und Getränken verwöhnt. Besonders das vielfältige Kuchenbuffet fand grossen Anklang.

Für musikalische Höhepunkte sorgten die eindrucksvollen Alphornklänge von Stefan Bächler, die Brass-Musik der «Tischfi-Dozen» sowie die Schülerband «Giocoso» unter der Leitung von Stefan Bächler.

Ein besonderer Moment war die Verleihung des Alpnacher Sportpreises an Flavia Barmettler und Hanspeter Hartmann, deren herausragende sportliche Leistungen mit grosser Anerkennung gewürdigt wurden.

Um 17 Uhr ging ein gelungener Chilbitag in Alpnachstad zu Ende.

Ein mit Musik und Glück erfüllter Kirchenraum

Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr sorgten Ismaele Gatti an der Orgel und Nicole Flühler mit ihrem Gesang für Gänsehaut beim Konzertpublikum! 
Die Liederauswahl reichte von ABBA, über Michael Jackson und Louis Armstrong bis zu Adolf Stähli und eigenen Werken.

 

Mit ihren Interpretationen haben die beiden Vollblutmusiker den vielen  Zuhörenden ein Geschenk gemacht, sie emotional erreicht und fachlich beeindruckt! Es war ein tolles Konzert - herzlichen Dank!

 

Dorfchilbi zum Motto «La dolce vita»

Im stimmungsvollen Chilbigottesdienst am Sonntag, 12. Oktober in der Pfarrkirche, kamen die Pfarreiangehörigen in den Genuss schöner Melodien, die von der Musikgesellschaft Alpnach wunderbar auf den Gottesdienst abgestimmt wurden. Die Ergänzung von Wort und Musik wurde sehr geschätzt und die gute Stimmung übertrug sich auf den geselligen Apéro und die Dorfchilbi im Anschluss beim Pfarreizentrum.

Herzlichen Dank an den Pfarreirat für den Apéro und an die Frauengemeinschaft für die Organistation der schönen Dorfchilbi!

Ministrantenlager Rothenthurm 29.09.-03.10.2025

Unter dem Motto «Zeitreise» starteten wir am Montag, 29. September 2025, in der Steinzeit. Alle waren dabei – nur Dr. Prof. Kraus fehlte. Nachdem wir unsere Überlebensfähigkeiten aufgefrischt und uns am Abend einen feinen Schogdog gegönnt hatten, fanden wir am Lagerfeuer einen Brief: Der Professor wurde entführt! Zum Glück hinterliess er uns ein Teil seiner Zeitmaschine, und so begann unsere abenteuerliche Reise.

 

Am Dienstag landeten wir – nach einem etwas holprigen Start – bei den Dinosauriern. Zwischen Dino-Eiern und Filmabend sammelten wir weitere Hinweise, bevor uns die Zeitmaschine zu den alten Römern katapultierte. Dort entschlüsselten wir Rätsel, erkundeten die Pfarrei Rothenthurm und entdeckten schliesslich auf dem Kirchturm einen neuen Hinweis.

 

Doch statt in die Gegenwart zu gelangen, fanden wir uns am Donnerstag im Jahr 2350 wieder! Nach einer Wanderung entdeckten wir den vermissten Professor – gefesselt, aber wohlauf. Die Zukunft hatte ihn entführt, doch alles endete friedlich mit einem fröhlichen Rodelplausch und einer Zukunftsparty, bei der wir das letzte Teil der Zeitmaschine fanden.

 

Am Freitag hiess es schon wieder packen, putzen und heimreisen. Hinter uns liegt eine unvergessliche Lagerwoche voller Abenteuer, Teamgeist und Sonnenschein – und zum Glück sind wir alle wieder sicher im Jahr 2025 angekommen.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Lager möglich gemacht haben!

 

Premiere des Kirchenkinos

 

Ein Abend voller Begegnungen, Gespräche – und stiller, bewegender Bilder. Mit dem Film «Dein Weg» eröffnete unser Kirchenkino am Freitag, 12. September 2025 seine erste Vorstellung – und schuf eine besondere Atmosphäre, die lange nachwirkte.

 

Schon beim Ankommen war die Vorfreude spürbar. In der liebevoll eingerichteten Bar wurden die Gäste herzlich empfangen, konnten sich bei einem Aperitif einstimmen – und später den Abend gemütlich bei einem Schlummertrunk ausklingen lassen.

Mehr als 70 Besucherinnen und Besucher füllten den Kirchenraum – zunächst in erwartungsvoller Stille, dann mit vielen Eindrücken, Gedanken und leuchtenden Augen. Der Film führte uns auf den Jakobsweg: Eine Reise, die Erinnerungen wachrief, Nachdenklichkeit auslöste und persönliche Fragen aufwarf: Wohin bin ich unterwegs? Was gibt mir Halt? Was bewegt mich?

 

Ein besonders schöner Aspekt des Abends: Der Erlös aus der Bar wird für den Wiederaufbau im Dorf Blatten VS gespendet – ein Zeichen der Verbundenheit mit Menschen, die Hilfe brauchen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt und diesen Abend möglich gemacht haben – mit Zeit, Engagement und Ideen.
Ob es eine Fortsetzung geben wird, ist noch offen. Doch die Premiere hat gezeigt, wie lebendig und berührend gemeinsame Kino-Momente in einem besonderen Raum sein können.

 

Grosse Auswahl am Wähenzmittag

Auch unsere jüngste Ausgabe des beliebten Wähenzmittags am Freitag, 12. September 2025, durfte sich über grossen Zuspruch freuen – erneut fanden sich rund 60 Personen aus verschiedenen Generationen im Pfarreizentrum ein. Die vielfältige, liebevoll zubereitete Auswahl an köstlichen Wähen sorgte dafür, dass alle Gäste auf ihre kulinarischen Kosten kamen und niemand hungrig oder enttäuscht nach Hause ging. Die fröhliche, herzliche und lebendige Stimmung erfüllte den Raum und machte den Anlass zu einem rundum gelungenen, gemeinschaftlichen Erlebnis.

Bergchilbi Lütoldsmatt

Vor 57 Jahren wurde der Grundstein der Bruderklausenkapelle in Lütoldsmatt gelegt – ein Jubiläum, das beim Chilbigottesdienst bei herrlichem Herbstwetter gefeiert wurde. Zahlreiche Wanderer und Mitglieder der Pfarrei versammelten sich zum festlichen Gottesdienst, der musikalisch vom Jodlerquartett Siechläblick und der Ländlerkapelle Ächerligruäss umrahmt wurde. Im Anschluss sorgte die Alpwirtschaft für das leibliche Wohl aller Anwesenden, wo auch ausreichend Zeit für anregende Gespräche blieb.

 

 

Ministrantenfest in St. Gallen

Wir, die Ministrantenschar Alpnach, fuhren gemeinsam mit Minis aus ganz Obwalden mit dem Car ans Minifest in St. Gallen. Als wir auf dem Olmagelände ankamen freuten wir uns schon total. Nach einer kurzen Einführung durften wir auch schon die Angebote selbstständig erkunden gehen. Es gab viele unterschiedliche Posten an welchen wir die verschiedensten Dinge tun konnten. Ein Highlight für Gross und Klein waren der Wortgottesdienst und die Hüpfburg. Auch total toll war der Klettersteig von dem man das Gelände von oben betrachten konnte. Nach einem Abschluss mit einem Konzert stiegen wir alle erschöpft und müde zurück nach Hause. Es war schön diese vielen, netten Minis aus der ganzen Schweiz zu treffen.

 

C'était un beau voyage…

Am Mittwoch, 20. August 2025 fand unser diesjähriger Ganztagesausflug statt, an dem rund 70 Personen teilnahmen. Die Reise führte uns in den jüngsten Kanton der Schweiz: den Jura. Es herrschte von Anfang an eine fröhliche und aufgestellte Stimmung, obwohl es am Nachmittag zu Regnen begann.

Nach einem gemütlichen Kaffeehalt in Welschenrohr, gelangten wir via Col de Rangier und Courgenay nach Porrentruy, wo wir einen ersten Zwischenstopp einlegten. Im charmanten Städtchen St. Ursanne erwartete uns anschliessend ein feines Mittagessen mit einem Fondue vigneronne im Maison de Tourisme. Danach blieb genügend Zeit, um das mittelalterliche Städtchen auf eigene Faust zu erkunden.

Am Nachmittag ging es weiter nach Le Roselet, wo wir spannende Einblicke in das dortige Pferdealtersheim erhielten – ein berührender Besuch, der viele beeindruckte. Auf der Rückfahrt durften wir uns noch über eine feine Crèmeschnitte freuen, bevor wir mit vielen schönen Eindrücken gegen 19.30 Uhr wieder in Alpnach ankamen.

Ein gelungener Ausflug – un beau voyage – voller interessanter Informationen, schönen Begegnungen und guter Laune – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Team Aktive LebensART

Start ins Firmjahr

Am Sonntag, 17. August 2025 sind 19 von 22 Jugendlichen mit dem Startanlass in Alpnachstad in ihren gemeinsamen Firmweg gestartet. Im Vordergrund standen das Kennenlernen, Erwartungen klären, Infos rund um den Firmweg abholen und natürlich auch Spass haben. In Gruppen unterwegs zu sein, beim SUP auf dem See sein Gleichgewicht herauszufordern und einfach zusammen etwas zu erleben, gehörte genauso dazu. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Znacht am Alpnachersee. Ein cooler Start für den gemeinsamen Weg!

 

Jasmin Gasser, Verantwortliche Firmweg

Heiti-Gottesdienst

Eine wunderschöne Tradition ist der jährliche Heiti-Gottesdienst am Fest Maria Himmelfahrt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich schon früh bei der Alp ein, um sich einen Platz am Schatten zu sichern. So herrschte bereits vor dem Gottesdienst eine gemütliche Stimmung in der prächtigen Bergwelt. Martin Kopp feierte mit der Pfarrgemeinde einen stimmungsvollen Gottesdienst mit einer gehaltvollen Predigt zum Festtag. Das Ehepaar Ursula und Peter Arnold trugen mit ihrem Gesang zum festlichen Rahmen bei. 

Und was wäre der Heiti-Gottesdienst ohne Älplermagronen und das Dessert mit Lebkuchen und Niidle?! Der Volksverein überzeugte wie alle Jahre mit seiner Kochkunst und Gastfreundschaft! Ein grosses Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer!

 

Felix Koch, Pfarreikoordinator

Sommerlager Blauring

Einige der Jungwacht-Bauten konnte die Blauringschar ‚erben‘, für ihre Lagerwochen zum Motto ‚Buirähof‘. Rund 50 Mädchen und Leiterinnen erlebten gemeinsam fröhliche und abwechslungsreiche Tage, wie dieser Bericht zeigt: «Trotz viel Regen blicken wir auf ein unvergessliches Sommerlager zurück! Die Zelte standen, die Gummistiefel waren bereit und unsere gute Laune sowieso; ob beim gemeinsamen Kochen, bei kreativen Bastelstunden im Trockenen oder bei abenteuerlichen Geländespielen. Die Abende am Lagerfeuer haben uns besonders viel Freude bereitet. Passend zu unserem diesjährigen Lagermotto durften auch die Hühner und Schafe auf dem Lagerplatz nicht fehlen.»

zur Webseite des Blauring Alpnach

Sommerlager Jungwacht

Vom 7. bis 20. Juli 2025 erlebten rund 60 Kinder und Leiter erlebnisreiche Tage im Berner Oberland. Der Lagerplatz im Sparenmoos oberhalb Zweisimmen bot mit seinem Bächlein, den Steinen und der Alplandschaft den idealen Ort zum Werken, Spielen und Verweilen. Schnell waren verschiedene Bauten und Einrichtungen erstellt, wie die Sauna, das Seilbähnli und das Spielfeld. Zum Höhepunkt des Lagers gehörten mottogetreu das Hornussen, das Geländegame und das Schwingfest. Allen Leitern gilt an dieser Stelle ein grosses Dankeschön für ihren Einsatz!

 

Präses Felix Koch

zur Webseite der Jungwacht Alpnach

Bevorstehende Veranstaltungen